Teaching Open Science

CITEC extends the educational curriculum for young scientists towards topics of research data management and offers training and personal consulting for advanced researchers, thus contributing to awareness among young researchers of good practice in scientific research.

Seminar: Research Data Management
(winter semester 2017/18)

Interdisciplinary seminar for students of all disciplins

Research data is the basis of scientific discovery. Today, in all scientific disciplines large amounts of data are created in electronic form. Research data management that ensures its optimal usage during the scientific process therefore becomes increasingly important.

In this seminar we will learn about strategies and tools for efficient creation, long-term archiving, publication and retrieval of research data. Based on real-life case studies from participants' disciplines these will be applied and tested.

Additional topics:

  • foundations of good scientific practice
  • ideas of Open Science
  • legal frameworks for data publication
  • financial support options

The seminar can be attended in any study path as individual supplement and is credited with  5 LP. There is no previous knowledge needed.

This seminar will be held in English.

This seminar will be offered in Winter Semester 2018/19, again.

 

PEP-Seminar: Einführung in das Forschungsdatenmanagement

Dr. Johanna Vompras, Cord Wiljes
20.09.2018: 13:15 - 17:15

Forschungsdaten werden mit großem Aufwand produziert und gehören deshalb zu den wertvollen Gütern von wissenschaftlichen Einrichtungen. Es gehört zur guten wissenschaftlichen Praxis Forschungsdaten als transparente Grundlage von wissenschaftlichen Aussagen möglichst frei zugänglich und langfristig verfügbar zu machen.

Forschungsdatenmanagement (FDM) umfasst die Organisation und Verwaltung von Daten, die während eines Forschungsprozesses entstehen können. Zum Beispiel schließt das die Dokumentation der Forschungsarbeit, Analyse, Speicherung und Langzeitarchivierung der Daten ein. Das Ziel ist es die Qualität der Daten sicherzustellen und somit die potentielle Nachnutzung zu erleichtern. Ein weiteres Ziel ist es, den Anforderungen von Forschungsförderern in Bezug auf offene Verfügbarmachung von Forschungsdaten gerecht zu werden.

Inhalte:

  • Motivation für das Forschungsdatenmanagement; Was sind Forschungsdaten? Was ist Open Science?
  • Anforderungen der Forschungsförderung und wissenschaftlichen Journals (z.B. Data Disclosure Policies)
  • Rechtliche Aspekte einer Datenpublikation: Umgang mit persönlichen, vertrauenswürdigen und sensiblen (Datenschutz, Lizenzierung)
  • Was muss ich tun, um meine Daten zu publizieren? Wie bekomme ich eine DOI für meine Forschungsdaten?
  • Data Management Plan: Planung und Berücksichtigung des Forschungsdatenmanagements bereits zu Beginn der Forschungsarbeit, inhaltliche Hilfen und Tools
  • Aspekte der Langzeitarchivierung

Das Seminar richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich über den qualitätsbewussten Umgang mit Forschungsdaten und über die Forschungsdaten-Angebote der Universität Bielefeld informieren möchten.

This seminar will be held in German.

To register for this seminar, please click here

Contact

Cord Wiljes
Research Data Management
Room: 2.217
+49 521-106-12036
E-Mail