Gender Effects Lecture Series
Digitalisierung der Arbeitswelt: Neue Anforderungen an Studium, Lehre und Forschung
Durch die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung von Technologien verändern sich die Dienstleistungen für Menschen, Unternehmen und Organisationen in rasantem Tempo. Die Festlegung von Nutzungsanforderungen und -szenarien für die neuen Anwendungen und Systeme erfolgt vorwiegend technologie- und ökonomiegesteuert und lässt häufig vielfältige Nutzungs- und Erfahrungshintergründe vermissen. Chancen kann eine deutlich stärkere Implementation von Gender- und Diversityaspekten in die Entwicklung der 4.0-Systeme bieten.
Wie kann sie in der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses berücksichtigt werden, und wie kann die Forschung profitieren? In dem Vortrag werden diese Fragen anhand konkreter Beispiele diskutiert.
Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung an unter:
www.kompetenzz.de/Unser-Portfolio/Veranstaltungen/Gender-Effekte >> Anmelden