Was ist Open Science?
Open Science bedeutet, dass wissenschaftliche Erkenntnisse, Publikationen und Forschungsdaten offen geteilt werden sollen. Das beinhaltet Publikationen, Mess- und Beobachtungsdaten, analysierte Daten, Umfragen, Soft- und Hardware, Analyseskripte und -tools, Multimedia-Dateien, Beschreibungen von Aufbau und Durchführung von Experimenten, Metadaten sowie Daten über die Herkunft der Forschungsdaten, etc.
CITEC ist davon überzeugt, dass alle Forschungsdaten, die durch öffentliche Mittel finanziert wurden, ohne Einschränkung für eine Nutzung durch die Allgemeinheit bereit gestellt werden sollten.
Die freie und öffentliche Verfügbarkeit von Forschungsdaten bildet die Grundlage für mehr Transparenz und Effizienz wissenschaftlicher Forschung, indem sie es ermöglicht:
- bestehende Daten und Ergebnisse zu reproduzieren, zu verifizieren, erneut auszuwerten und zu verfeinern
- Daten in anderen Zusammenhängen wiederzuverwerten
- neue Möglichkeiten wissenschaftlicher Forschung und interdisziplinärer Zusammenarbeit zu schaffen,
- unnötige doppelte Aufwände zu vermeiden.
Organisationen zur Forschungsförderung, wie die DFG, setzen sich für Open Science ein, um sicher zu stellen, dass öffentliche Mittel möglichst effizient genutzt werden. CITEC unterstützt diese Bestrebungen und wird die nötigen Maßnahmen ergreifen, um den Nutzen von Forschung für die Gesellschaft zu optimieren.