Forschungsdatenmanagement

Forschungsdaten bilden die Basis wissenschaftlicher Erkenntnis. Forschungsdaten sind äußerst wertvoll. Oft werden sie in zeitaufwändigen Experimenten mit teuren experimentellen Aufbauten gewonnen. Forschungsdaten werden zudem benötigt, um Forschungsergebnisse zu verifizieren.

Die Reproduzierbarkeit von Forschungsergebnissen sichert die wissenschaftliche Interität. Daher erfordert gute wissenschaftliche Praxis eine gewissenhafte Dokumentation und Archivierung von Forschungsdaten. Dies beinhaltet die Primärdaten sowie die für die zur Auswertung verwendeten Algorithmen.

Das Forschungsdatenmanagent beschäftigt sich mit allen Fragen, die während des gesamten Forschungsprozesses auftreten, d.h. mit

  • Organsation und Dokumentation von Daten,
  • Speicherung, Sicherung und Archvierung von Daten,
  • Teilen und Publikation von Daten.

Forschungsdatenmanagent ist ein integraler Bestandteil des Forschungsprozesses. Es stellt sicher, dass den Anforderungen von Universität, Forschungsförderern und der wissenschaftlicher Journale entsprochen wird.