Technologiepreis für Geschäftsidee von CITEC-Doktoranden

Robotics, Internet of Things und Intelligent Systems – mit diesen High-Tech-Begriffen beschäftigten sich am 3. und 4. Februar rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ersten „Start-up Hackdays Weekend“ am Exzellenzcluster CITEC. Mitausrichter war die von der Bertelsmann Stiftung unterstützte, gemeinnützige Founders Foundation. Forscher von CITEC erhielten für ihr Startup-Konzept den Technologiepreis der Hackdays.

Die CITEC-Doktoranden Florian Lier und Dr. Christian Leichsenring arbeiteten gemeinsam mit dem Wirstschaftswissenschaftler Kai Jurgis während der Hackdays an dem Konzept für “Cloud Kognit.io”. Mit dem neuen System sollen Nutzer über den Smart-Home-Lautsprecher “Amazon Echo” in Zukunft Roboter steuern können. Als Gewinner des Technologiepreises erhalten sie Plätze in Bürogemeinschaften („Co-Working Spaces“), Betreuungen durch Mentoren und die Unterstützung beim Online-Marketing.

Der Preis “Best Business Idea” ging an das Projekt “ImmoRadar”. Zu dem Entwicklerteam gehört der CITEC-Alumni Dr. Jonathan Maycock, die weiteren Mitglieder sind Fin Schönefeldt, Sergio Martin Pereira, Sayander Paul, Florian Paneff und Tobias Pfaff.

50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zu dem ersten „Start-up Hackdays Weekend“ am CITEC. Foto: Founders FoundationMit dem Publikumspreis, über den am zweiten Abend der Hackdays abgestimmt wurde, wurde das Startup-Konzept “LaserCat” gewürdigt. Das Konzept stammt von Wilhelm Klat, Orhan Ölmez, Dennis Witte, Sebastian Hammerl und Johannes Frey. 

Auch die Gewinner des Preises für die beste Geschäftsidee und den Publikumspreis können Arbeitsräume der Founders Foundation nutzen, sich durch Mentoren beraten lassen und ihre Innovation online vermarkten lassen.

Ziel der Hackdays war es, vielversprechende Ideen für ein Start-up-Unternehmen in einem der High-Tech-Bereiche vorzustellen, sie bedarfsgerecht weiterzuentwickeln, dabei das Interesse potenzieller Kunden zu berücksichtigen und innerhalb von 24 Stunden einen Prototyp oder eine Präsentation zu entwerfen. Zuvor erhielten die Teilnehmer eine Führung durch das CITEC und trafen auf Roboter sowie auf Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz und Virtual Reality.

Eingeladen zum „Start-up Hackdays Weekend“ waren Programmierer, Hardware-Tüftler, Betriebswirtschaftler, Startup-Fans, Marketingexperten und Designer. Alle Teilnehmer sollten abseits von ihrem Arbeitsalltag einige Schritte weiter in Richtung Gründung gehen und sich auch untereinander vernetzen. Erfahrene Mentoren aus dem Start-up-Umfeld begleiteten und berieten die Teams.

Am zweiten Abend stellten die Teilnehmer schließlich ihre Start-up-Entwürfe einem interessierten Publikum vor, das die besten Ideen bestimmte. Zu gewinnen waren Plätze in Bürogemeinschaften („Co-Working Spaces“), Betreuungen durch Mentoren und die Unterstützung beim Online-Marketing.

Weitere Informationen:
Workshop stößt Gründung von Technologiefirmen an: https://cit-ec.de/de/news/workshop-st%C3%B6%C3%9Ft-gr%C3%BCndung-von-technologiefirmen-0
Founders Foundation: http://foundersfoundation.de
Video zu den Startup Hackdays: https://vimeo.com/202751295