CITEC-Forscher ist weiterhin Vizepräsident der Internationalen Gesellschaft für Sportpsychologie
Professor Dr. Thomas Schack ist auf dem Weltkongress für Sportpsychologie in Sevilla, Spanien, zum zweiten Mal zum Vizepräsidenten der Internationalen Gesellschaft für Sportpsychologie (International Society of Sportpsychology – ISSP) gewählt worden. Er übernimmt das Amt damit für weitere vier Jahre, bis zum nächsten Weltkongress, der in Taipeh, Taiwan, abgehalten wird.
Thomas Schack arbeitet als Kognitionspsychologe und Sportwissenschaftler an der Universität Bielefeld. Er forscht an der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft sowie im Exzellenzcluster Kognitive Interaktionstechnologie (CITEC). Im Vorstand der ISSP ist er beispielsweise für für die Etablierung neuer Technologien in der Sportpsychologie und für Publikationen des Verbandes zuständig.
Schack studierte Sportwissenschaft in Zwickau, Philosophie in Leipzig und München und Psychologie in Leipzig. Er promovierte an der Technischen Universität Chemnitz in Psychologie und habilitierte an der Deutschen Sporthochschule Köln. Seit 2005 leitet er den Arbeitsbereich „Neurokognition und Bewegung – Biomechanik“ an der Universität Bielefeld.
Zentrales Forschungsthema von Schack ist die Untersuchung der kognitiven Architektur menschlicher Bewegungen. Dabei geht es beispielsweise um den Zusammenhang von kognitiven und biomechanischen Einheiten der Bewegungssteuerung bei Menschen und Robotern. Darauf aufbauend werden Methoden des psychologischen Trainings für Rehabilitation und Leistungssport abgeleitet.
Weitere Informationen:
http://www.issponline.org
http://www.neurocognition.de
Kontakt:
Prof. Dr. Thomas Schack, Universität Bielefeld
Exzellenzcluster Kognitive Interaktionstechnologie (CITEC)
Telefon: 0521 106-5127
E-Mail: thomas.schack@uni-bielefeld.de