Sechste CITEC Summer School am Exzellenzcluster Kognitive Interaktionstechnologie
Was braucht ein Roboter, um denken zu lernen? Darum geht es bei der sechsten CITEC Summer School. Die CITEC Summer School „Kognitive Architekturen” bringt vom 4. bis zum 8. September 30 internationale junge Forscherinnen und Forscher aus Biologie, Psychologie, Linguistik, Robotik und Informatik zusammen. Zehn internationale Experten stellen auf der Tagung neue Entwicklungen zur Künstlichen Intelligenz vor. Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler des Exzellenzclusters CITEC präsentieren in ihren Laboren, wie sie Robotern und anderen Systemen Intelligenz verleihen.
Damit Maschinen ihre Umgebung verstehen und Entscheidungen treffen können, müssen sie denken lernen. Sie brauchen kognitive Fähigkeiten, müssen also in der Lage sein, Informationen aufzunehmen, zu verarbeiten und zu speichern. Erst dadurch können sie sich intelligent verhalten, sich an neue Situationen anpassen und aus Erfahrung lernen. Die miteinander kombinierten Mechanismen, die ihnen kognitive Fähigkeiten verleihen, werden als kognitive Architekturen beschrieben.
In der Sommerakademie am CITEC nähern sich die 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diesem Thema zuerst theoretisch und testen ihre Erkenntnisse dann praktisch an Robotern, mit denen am Exzellenzcluster geforscht wird, darunter die AMiRo-Miniroboter, die Humanoiden iCub und Pepper und die „Shadow Hands“, die menschlichen Händen nachempfunden sind.
Referenten der Summer School sind: Professor Dr. Tamim Asfour (Karlsruher Institut für Technologie KIT), Professor Dr. Michael Beetz (Universität Bremen), Professor Angelo Cangelosi PhD (University of Plymouth), Professor Yiannis Demiris PhD (Imperial College London, Großbritannien), Dr. Lorenzo Natale (Italian Institute of Technology IIT), Professor Dr. Ulrich Rückert (Universität Bielefeld), Professorin Dr. Selma Šabanović (Indiana University), Professor Dr. Giulio Sandini (Italian Institute of Technology IIT), Professor Dr. Jochen Steil (Technische Universität Braunschweig) und Dr. Terrence Stewart (University of Waterloo).
Weitere Informationen im Internet:
Übersicht zur CITEC Summer School: https://cit-ec.de/en/graduate-school/summerschool
Übersicht über die Keynotes: https://cit-ec.de/de/graduiertenschule/sommerschule/keynote-talks
Kontakt bei inhaltlichen Fragen:
Prof. Dr. Thomas Schack, Universität Bielefeld
Leiter der Graduiertenschule des Exzellenzclusters CITEC
Telefon: 0521 106-5127
E-Mail: thomas.schack@uni-bielefeld.de
Kontakt bei organisatorischen Fragen:
Claudia Muhl, Universität Bielefeld
Managerin der Graduiertenschule des Exzellenzclusters CITEC
Telefon: 0521 106-6566
E-Mail: cmuhl@cit-ec.uni-bielefeld.de